Manuelle Lymphdrainage EMR anerkannt

Manuelle Lymphdrainage – Medizinische Therapie zur Entstauung und
Unterstützung des Lymphsystems

Die manuelle Lymphdrainage ist eine besonders sanfte, therapeutische Massagetechnik, die das Lymphsystem stimuliert und den Abtransport von überschüssiger Gewebeflüssigkeit, Schlackenstoffen und Stoffwechselabfällen fördert. Sie wirkt entstauend, abschwellend und schmerzlindernd – sowohl bei medizinischen Beschwerden als auch zur allgemeinen Gesundheitsförderung.

Einsatzgebiete der Lymphdrainage:
– Postoperative oder posttraumatische Schwellungen
– Lymphstauungen (z. B. bei Lymph- oder Lipödemen)
– Chronisch venöse Insuffizienz
– Nach ästhetisch-chirurgischen Eingriffen
– Spannungskopfschmerzen, Migräne, stressbedingte Beschwerden
– In der Schwangerschaft: zur Linderung von Wassereinlagerungen, zur Entlastung schwerer Beine
und zur Förderung eines angenehmen Leichtigkeitsgefühls – ideal in Kombination mit der
klassischen pränatalen Massage.

Gerade während der Schwangerschaft kann die Lymphdrainage eine wohltuende und sichere Ergänzung zur pränatalen Massage sein. Sie unterstützt den Körper sanft dabei, sich an die Veränderungen anzupassen, entlastet das Bindegewebe und fördert die körperliche und emotionale Balance.

Medizinisch wirksam. Sanft in der Anwendung. Wohltuend für Körper und Geist – auch in der Schwangerschaft.